Die neue Linkspartei in Deutschland....
...auch Gysi und/oder Lafo Partei genannt, ist jetzt
offiziell gegründet. Vorerst als Verein und ein
paar Wochen später auch als Partei.
Nachdem die Wetterhexe über diese neue (alte)
Partei Anfang der Woche ausführlich
ihre Meinung dazu gesagt hat,
will ich auch was dazu sagen.
Das sind also die beiden Bosse:

Die Beiden wollen also Deutschland
wieder ins Lot bringen!?
Dieser Liedermacher aus München

Konstantin Wecker hat bei der Parteigründung
die neue Linke als PromiKünstler auch mit Gesang
unterstützt. Nur komisch, dieser Liedermacher
hat bisher die ganzen Jahre die SPD in Bayern
unterstützt und bei allen deren
Wahlveranstaltungen dort Auftritte gehabt.
Auch hat er eine ausgiebige
Drogenvergangenheit hinter sich.
Er sieht sich auch heute noch gefährdet.
Lies hier den aktuellen
Zeitungsartikel darüber.
Was sagt der Stoamichl dazu?
Also dieser Liedermacher ist kein gutes
Aushängeschild für die neue Linkspartei gewesen.
Ich begrüße es, dass es nun eine weitere ernst
zu nehmende Partei in unserer politischen
Landschaft gibt. Es gibt also nicht mehr nur
die Kombinationen Rot-Grün und/oder Schwarz-Gelb.
Die Regierungsbildung wird in Zukunft
noch schwieriger sein, wie gehabt.
Das Konzept der neuen Linken ist ganz einfach,
"den Oberen nehmen und den Unteren geben",
dann ist alles wieder in Ordnung
im Staate Deutschland. Die Friedenseinsätze
unserer Bundeswehr wollen sie auch sekundär
nicht mittragen. Das ist schon mal gut so.
Dies sollte aber ihr Hauptprogramm sein.
Aber so einfach ist es halt auch nicht. Wichtiger
als diese Umverteilung von Oben nach Unten ist
doch die Vermehrung der Einnahmen, also eine
reale (nicht uns vorgegaukelte)
Steigerung der Wirtschaftskraft.
Diese wird durch die Umverteilung von
Oben nach Unten alleine nicht kommen.
Meine Meinung ist, dass schon jetzt genügend
Gelder hier vorhanden sind um alle sozialen
Probleme (Sozialkassen sind leer) abzufedern.
Nur diese Gelder gehen ins Ausland in die vielen
militärischen Einsätze unserer Soldaten in Krisengebieten. Diese vielen Einsätze kosten
Milliarden und Abermilliarden an Geldern die
uns halt abgehen. Irgendwo muss das Geld
ja her kommen!
Vergleiche: Man kann in ein Fass oben soviel
Bier reinschütten wie man will, es wird aber nichts
drinnen bleiben, wenn unten ein Leck ist und
alles wieder raus läuft. Oder wenn ich mein
Geld von der linken Tasche in die rechte
gebe, habe ich noch lange nicht mehr Geld!
Also nicht die Umverteilung von Oben nach
Unten bringts, sondern das Leck im Faß
muss abgedichtet werden, es dürfen halt
nicht die vielen Milliarden ins Ausland
geschafft werden. Nur eine nationalere
Politik für unser Deutschland
kann dieses Dilemma beseitigen.
Ich denke da an einen Ausspruch von Peter
Scholl-Latour: "Nicht die ganze Welt kann
an Deutschland genesen oder deutsche Soldaten
haben am Hindukush nichts zu suchen"!
Also ich denke, die neue Linkspartei wird es auch
in Zukunft nicht leicht haben. Diese muss kurz
oder lang "die Hosen runterlassen" und Farbe
bekennen. Hoffentlich aber nicht so wie es Gysi
in Berlin und Lafontaine in der Bundesregierung
gemacht haben.
Also davon gelaufen sind.....
hoffentlich jetzt
nicht mehr!!!
offiziell gegründet. Vorerst als Verein und ein
paar Wochen später auch als Partei.
Nachdem die Wetterhexe über diese neue (alte)
Partei Anfang der Woche ausführlich
ihre Meinung dazu gesagt hat,
will ich auch was dazu sagen.
Das sind also die beiden Bosse:


Die Beiden wollen also Deutschland
wieder ins Lot bringen!?
Dieser Liedermacher aus München

Konstantin Wecker hat bei der Parteigründung
die neue Linke als PromiKünstler auch mit Gesang
unterstützt. Nur komisch, dieser Liedermacher
hat bisher die ganzen Jahre die SPD in Bayern
unterstützt und bei allen deren
Wahlveranstaltungen dort Auftritte gehabt.
Auch hat er eine ausgiebige
Drogenvergangenheit hinter sich.
Er sieht sich auch heute noch gefährdet.
Lies hier den aktuellen
Zeitungsartikel darüber.
Was sagt der Stoamichl dazu?
Also dieser Liedermacher ist kein gutes
Aushängeschild für die neue Linkspartei gewesen.
Ich begrüße es, dass es nun eine weitere ernst
zu nehmende Partei in unserer politischen
Landschaft gibt. Es gibt also nicht mehr nur
die Kombinationen Rot-Grün und/oder Schwarz-Gelb.
Die Regierungsbildung wird in Zukunft
noch schwieriger sein, wie gehabt.
Das Konzept der neuen Linken ist ganz einfach,
"den Oberen nehmen und den Unteren geben",
dann ist alles wieder in Ordnung
im Staate Deutschland. Die Friedenseinsätze
unserer Bundeswehr wollen sie auch sekundär
nicht mittragen. Das ist schon mal gut so.
Dies sollte aber ihr Hauptprogramm sein.
Aber so einfach ist es halt auch nicht. Wichtiger
als diese Umverteilung von Oben nach Unten ist
doch die Vermehrung der Einnahmen, also eine
reale (nicht uns vorgegaukelte)
Steigerung der Wirtschaftskraft.
Diese wird durch die Umverteilung von
Oben nach Unten alleine nicht kommen.
Meine Meinung ist, dass schon jetzt genügend
Gelder hier vorhanden sind um alle sozialen
Probleme (Sozialkassen sind leer) abzufedern.
Nur diese Gelder gehen ins Ausland in die vielen
militärischen Einsätze unserer Soldaten in Krisengebieten. Diese vielen Einsätze kosten
Milliarden und Abermilliarden an Geldern die
uns halt abgehen. Irgendwo muss das Geld
ja her kommen!
Vergleiche: Man kann in ein Fass oben soviel
Bier reinschütten wie man will, es wird aber nichts
drinnen bleiben, wenn unten ein Leck ist und
alles wieder raus läuft. Oder wenn ich mein
Geld von der linken Tasche in die rechte
gebe, habe ich noch lange nicht mehr Geld!
Also nicht die Umverteilung von Oben nach
Unten bringts, sondern das Leck im Faß
muss abgedichtet werden, es dürfen halt
nicht die vielen Milliarden ins Ausland
geschafft werden. Nur eine nationalere
Politik für unser Deutschland
kann dieses Dilemma beseitigen.
Ich denke da an einen Ausspruch von Peter
Scholl-Latour: "Nicht die ganze Welt kann
an Deutschland genesen oder deutsche Soldaten
haben am Hindukush nichts zu suchen"!
Also ich denke, die neue Linkspartei wird es auch
in Zukunft nicht leicht haben. Diese muss kurz
oder lang "die Hosen runterlassen" und Farbe
bekennen. Hoffentlich aber nicht so wie es Gysi
in Berlin und Lafontaine in der Bundesregierung
gemacht haben.
Also davon gelaufen sind.....
hoffentlich jetzt
nicht mehr!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen